Tapiokaknödel mit Mohnbutter und Portweinkirschen

Sie mögen Marillen-Knödel? Dann ist diese schokoladige Fernost-Variante genau das Richtige für Sie! Aus Tapioka-Perlen stellen wir Knödelmasse her, lassen sie über Nacht ziehen, formen 12 mit Nougat gefüllte Knödel, die dann nur noch kurz ins heiße Wasser müssen. Ein Gedicht!

Tapiokaknödel mit Mohnbutter und Portweinkirschen
© Zabert Sandmann Verlag/ Eising Studio/ Food Photo & Video

Zutaten für 12 Knödel:

  • Für die Tapiokaknödel:
  • 150 g Tapiokaperlen (Größe S)
  • ¼ l. Milch
  • 30 g Zucker
  • 50 g Butter
  • Salz
  • ½ Zitrone (abgeriebene Schale)
  • 1 Ei
  • 25 g Nussnougat
  • 3 Scheiben Ingwer
  • ½ Vanilleschote (Mark)
  • 2 Streifen Bio-Zitronenschale
  • 2 Streifen Bio-Orangenschale

  • Für die Portweinkirschen:
  • 400 g Herzkirschen
  • 1 EL Puderzucker
  • 150 ml Rotwein
  • 50 ml roter Portwein
  • 1 Zimtsplitter
  • 1 Zacken Sternanis
  • ¼ Vanilleschote
  • 2 grüne Kardamomkapseln
  • 1 Streifen Bio-Zitronenschale
  • 1 Streifen Bio-Orangenschale
  • 1 Scheibe Ingwer
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 EL kalte Butter

  • Für die Mohnbutter:
  • 1 EL gemahlener Mohn
  • 60 g braune Butter
  • 1 TL Zucker
  • 1 Msp. Zimtpulver

Zubereitung:

Für die Tapiokaknödel die Tapiokaperlen in der Milch 1 Stunde einweichen. Die Tapiokaperlen mit der Milch in einen Topf geben und mit dem Zucker, der Butter und 1 Prise Salz unter Rühren aufkochen lassen. Einige Minuten unter Rühren weiterkochen, bis die Masse so kompakt ist, dass sie sich vom Boden löst. Die Tapiokamasse in eine Schüssel füllen. Die Zitronenschale und das Ei hinzufügen und gründlich unterrühren. Die Masse vom Herd nehmen, abkühlen lassen und zugedeckt im Kühlschrank mindestens 5 Stunden, besser über Nacht, ziehen lassen.

Für die Portweinkirschen die Kirschen waschen, entstielen, halbieren und entsteinen. Den Puderzucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze hell karamellisieren, mit dem Rotwein und dem Portwein ablöschen. Alle Gewürze dazugeben und den Wein auf zwei Drittel einköcheln lassen. Die Speisestärke mit wenig kaltem Wasser glatt rühren und in den köcheln den Gewürzwein rühren, bis dieser leicht sämig bindet. Die Kirschen dazugeben und aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und die kalte Butter unterrühren.

Für die Knödel den Nougat in 12 gleich große Stücke teilen, zu Kugeln rollen und mindestens 10 Minuten kühl stellen. Die Knödelmasse in 12 gleich große Portionen teilen und mit angefeuchteten Händen zu Knödeln formen. Die Knödel leicht flach drücken, je 1 Nougatkugel hineinlegen, mit Knödelmasse umhüllen und erneut zu Knödeln formen.

In einem Topf Wasser aufkochen lassen und mit Salz und etwas Zucker würzen. Den Ingwer, die Vanilleschote, die Zitronen- und die Orangenschale hinzufügen und die Knödel darin knapp unter dem Siedepunkt 12 Minuten ziehen lassen.

Inzwischen für die Mohnbutter den Mohn in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 2 bis 3 Minuten rösten, bis der Mohn zu duften beginnt. Die braune Butter und den Zucker unterrühren und mit Zimt würzen.

Die Portweinkirschen auf vorgewärmte Dessertteller verteilen. Die Tapiokaknödel mit dem Schaumlöffel aus dem Kochsud heben, kurz abtropfen lassen und auf den Kirschen anrichten. Die Mohnbutter über die Knödel träufeln.

Wichtige Küchengeräte
Schüssel, Topf, Messer, Schneidebrett, Pfanne, Schaumlöffel, Dessertteller

Dazu passt
Für die Portweinkirschen können Sie statt der einzelnen Gewürze genau so gut mein Chinesisches Fünf Gewürz oder das Arabische Kaffeegewürz verwenden.