Reiberdatschi

Und noch ein Klassiker der Bayerischen Küche. Schneller und simpler auf den Tellern, als man glaubt. Und wer’s geschmacklich raffinierter mag, für den habe ich gleich eine ganze Hand voll feiner Abwandlungen parat.

Reiberdatschi
© Zabert Sandmann Verlag/ Eising Studio/ Food Photo & Video

Zutaten für 8-10 Stück:

  • 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 2 Eigelb
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 2 EL Öl

Zubereitung:

Die Kartoffeln waschen, schälen und auf der Gemüsereibe in feine Streifen raspeln. Die Kartoffelstreifen mit den Händen gut ausdrücken. Die Eigelbe unter die Kartoffeln mischen und die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Löffel etwas Kartoffelmasse in die Pfanne geben und zu Küchlein von 6 bis 7 cm Durchmesser flach drücken. Die Unterseite der Küchlein etwa 2 Minuten goldbraun braten, wenden und die zweite Seite ebenfalls etwa 2 Minuten braten. Die Reiberdatschi herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Den gesamten Teig auf diese Weise verarbeiten.

Mein Tipp!
Für fruchtige Reiberdatschi schneiden Sie 1 geschälte Birne in möglichst kleine Würfel und mischen sie mit den geriebenen Kartoffeln. Statt Birne eignet sich auch Apfel oder Quitte dafür.«

Wichtige Küchengeräte
Sparschäler, Gemüsereibe, Schüssel, Muskatreibe, Pfanne

Dazu passt
Mit Apfelmus serviert würze ich die Reiberdatschi mit Schuhbeck Curry oder Sieben Pfeffer Gewürzmischung.