Rahmspinat

Könnte der Spinat reden, würde er sicher juchzen. Denn mit Vanille, Knoblauch, Ingwer, Zitrone, Muskat und Chili bekommt er ein wahres Geschmacksfeuerwerk geboten und ist somit mehr als nur ein einfacher Rahmspinat.

Rahmspinat
© Zabert Sandmann Verlag/ Fotostudio Andrea Kramp und Bernd Gölling

Zutaten:

für Personen

Zubereitung:

Den Spinat verlesen, waschen und abtropfen lassen, grobe Stiele entfernen. Eine tiefe Pfanne erhitzen und die Brühe hineingießen. Etwa die Hälfte der Spinatblätter in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Die Sahne dazugießen und nur kurz köcheln lassen. Den Spinat und die Sahne in einen hohen Rührbecher geben, mit dem Stabmixer pürieren und wieder in die Pfanne gießen.

Die restlichen Spinatblätter untermischen und die Vanilleschote, den Knoblauch, den Ingwer und den Zitronensaft hinzufügen. Den Rahmspinat mit der Zitronenschale und etwas Muskatnuss würzen. Die kalte und die braune Butter unterrühren und den Spinat mit Salz und 1 Prise Chilipulver würzen. Die Vanilleschote wieder entfernen.

Wichtige Küchengeräte
Schneidebrettscharfes MesserPfanne hoher RührbecherStabmixerMuskatreibeZestenreibe

Dazu passt
Der Spinat lässt sich mit syrischem Spinatgewürz, Aglio e Olio oder einfach nur mit Chilisalz verfeinern.