Hendlhaxen "Tomba, la Bomba" mit Peperoni-Gemüse

Gewusst wie – und schon haben Sie mit diesem Rezept eine wunderbar g’schmackige Angelegenheit auf dem Teller, die garantiert mehr als nur eine Gaumenfreude ist.

Hendlhaxen "Tomba, la Bomba" mit Peperoni-Gemüse
© Zabert Sandmann Verlag/Eising Studio | Food Photo & Video – Susanne Eising

Zutaten:

für Personen

  • Für die Hendlhaxen:
  • 16 fleischige, große Hähnchenunterschenkel (ca. 1,8 kg)
  • Salz
  • 50 g flüssige Butter
  • 1 Brathähnchengewürz

  • Für das Peperoni-Gemüse:
  • 2 rote milde Gemüse-Peperoni oder Spitzpaprikaschoten
  • 1 gelbe milde Gemüse-Peperoni-Schote
  • 1 grüne milde Gemüse-Peperoni-Schote
  • 80 ml Gemüsebrühe
  • 1 Stück Vanilleschote (ca. 3 cm)
  • 1 fein geriebene Knoblauchzehe
  • ½ TL fein geriebener Ingwer
  • Salz
  • 1 EL mildes Olivenöl

  • Für die Tomatensauce:
  • ½ Zwiebel
  • ½ kleine Karotte
  • 1 Pfirsichhälfte (ca. 75 g; aus der Dose)
  • ½ TL Puderzucker
  • 1 TL Tomatenmark
  • 400 g passierte Tomaten (aus der Dose)
  • 1 fein geriebene Knoblauchzehe
  • getrockneter Oregano
  • 80 ml Gemüsebrühe
  • mildes Chilisalz

  • Außerdem:
  • einige Mini-Basilikumblätter zum Garnieren

Zubereitung:

Für die Hendlhaxen den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Hähnchenunterschenkel waschen, trocken tupfen, salzen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Die flüssige Butter mit 1 Prise Salz verrühren. Die Haxen im Ofen auf der mittleren Schiene 40 Minuten braten, dabei immer wieder mit der Salzbutter bestreichen.

Am Ende der Garzeit das Brathähnchengewürz mit der restlichen Salzbutter verrühren. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen, mit der Würzbutter bestreichen und im Ofen noch 1 bis 2 Minuten bräunen. Herausnehmen und warm halten.

Inzwischen für das Peperoni-Gemüse die Peperoni halbieren, entkernen, waschen und schräg in etwa 3 cm große Stücke schneiden. Mit der Brühe in einen Topf geben, mit einem Blatt Backpapier bedecken und knapp unter dem Siedepunkt 8 bis 10 Minuten weich garen.

Dann Vanille, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 2 bis 3 Minuten ziehen lassen. Zuletzt das Peperoni-Gemüse salzen und das Olivenöl dazugeben, Ingwer und Vanille wieder entfernen.

Für die Tomatensauce die Zwiebel und Karotte schälen und in feine Würfel schneiden. Den Pfirsich abtropfen lassen und in feine Würfel schneiden. Den Puderzucker in einen Topf stäuben, bei milder Hitze hell karamellisieren und Zwiebel und Karotte darin wenige Minuten andünsten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten. Passierte Tomaten hinzufügen und aufkochen. Knoblauch und 1 Prise Oregano hinzufügen, die Brühe dazugießen und alles 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Zuletzt die Pfirsichwürfel dazugeben und die Tomatensauce mit Chilisalz abschmecken.

Mein Tipp!
Das Peperoni-Gemüse und die Tomatensauce schmecken nicht nur zu den Hendlhaxen. Auch als Beilage zu Puten- oder Lammfleisch oder zu Fischgerichten passt beides ausgezeichnet.

Wichtige Küchengeräte
Backblech mit Backpapier ausgelegtPinselSchüsselKüchenmesserKüchenbrettKochtöpfeBackpapierSparschälerTeller