Gebratene Tramezzini mit Schinken und Feige

Gewusst wie – und schon haben Sie mit diesem Rezept eine wunderbar g’schmackige Angelegenheit auf dem Teller, die garantiert mehr als nur eine Gaumenfreude ist.

Gebratene Tramezzini mit Schinken und Feige
© Zabert Sandmann Verlag/ Eising Studio/ Food Photo & Video

Zutaten:

für Personen

  • 200 g Ricotta
  • 3 EL mildes Olivenöl
  • ½ TL unbehandelte Limette
  • milde Chiliflocken
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • ½ TL geriebener Ingwer
  • 1 geriebene Knoblauchzehe
  • Salz
  • 4 Scheiben Tramezzinibrot
  • 2 Handvoll Babyspinat (ca. 50g)
  • 50 g getrocknete Tomaten (in Öl)
  • getrockneter Oregano
  • 4 dünne Scheiben Parmaschinken
  • 3 Feigen
  • Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Den Ricotta in eine Schüssel geben und mit 1 bis 2 EL Olivenöl verrühren. Die Limette heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Die Limette auspressen. Die Limettenschale, 1 TL Limettensaft, je 1 Prise Chiliflocken und Muskatnuss, Ingwer und Knoblauch zum Ricotta geben und gut unterrühren. Die Ricottamasse mit Salz würzen.

Alle Tramezzinischeiben mit dem Ricotta bestreichen. Den Spinat verlesen, waschen, trocken schleudern und auf 2 Tramezzinischeiben legen. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen, auf den Spinat geben und mit 1 Prise Oregano bestreuen. Mit Parmaschinken belegen.

Die Feigen schälen und in dünne Scheiben schneiden, auf den Schinken legen und mit Pfeffer sowie 1 Prise Chiliflocken würzen. Die restlichen Tramezzinischeiben auf die Feigen legen und gut festdrücken. Die gefüllten Brote halbieren.

Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Tramezzini darin bei milder Hitze auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Herausnehmen und zum Servieren nochmals halbieren.

Mein Tipp!
Das Geheimnis gelungener Tramezzini: Ricotta ist ein neutral schmeckender Frischkäse, der unbedingt großzügig gewürzt werden muss. Da er keine Säure enthält, is ein Spritzer Limettensaft besonders wichtig. Dami die Tramezzini innen warm werden, aber außen nicht zu dunkel brate ich sie bei milder Hitze.

Wichtige Küchengeräte
Schüssel, Reibe, Pfanne