Zubereitung:
Von den Kalamari jeweils den Kopf und die Arme (Tentakel) mitsamt den Eingeweiden aus dem Körperbeutel (Tuben) ziehen. Die Arme knapp unter den Augen so vom Kopf abtrennen, dass sie noch durch einen dünnen Ring verbunden bleiben. Die Tentakel so in beide Hände nehmen, dass der Schnabel oben liegt. Das Kauwerkzeug von unten herausdrücken. Das durchsichtige Fischbein aus dem Körperbeutel ziehen und die dünne Haut entfernen. Tentakel und Tuben gründlich waschen und trocken tupfen. Die Tuben in 3 cm große Stücke schneiden und die Tentakel zerkleinern.
Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
Je 1 bis 2 TL Olivenöl in zwei großen Pfannen stark erhitzen und jeweils die Hälfte der Kalamari mit der Hälfte der Frühlingszwiebeln, des Knoblauchs, des Ingwers und der Gewürze darin verteilen. Die Mischung unter Rühren etwa 1 Minute anbraten, die Pfannen vom Herd nehmen und alles in eine Pfanne geben. Das restliche Olivenöl und die Petersilie hinzufügen und die Kalamari mit dem Koriander aus der Mühle und Chilisalz würzen.
Die gebratenen Kalamari passen sehr gut zu Spaghetti oder Risotto. Nach Belieben als Beilage einen grünen Salat dazu servieren.
Mein Tipp!
Verwenden Sie für dieses Rezept unbedingt frische Kalamari: Nur sie werden beim Braten wirklich zart. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Kalamari nicht zu lange garen - sie müssen nur einmal richtig erhitzt werden, um weich zu sein. Garen sie länger, werden sie zäh. Weil die Kalamari nur kurz in der Pfanne sind, ist es sinnvoll, alle Gewürze schon im Voraus bereitzustellen.
Wichtige Küchengeräte
Schneidebrett, scharfes Messer, Pfanne, Kochlöffel
Dazu passt
Das Gericht können Sie beliebig verfeinern. Asiatisch mit der Vietnamesischen Gewürzpaste, orientalisch schmeckt das Gericht mit der Harissa Gewürzpaste oder indisch mit einer meiner Currymischungen.