Bayerisches Backhendl auf thailändischem Kartoffelsalat

Den Hähnchenbrustfilets verleihen wir hier ordentlich Flügel. Nämlich mit einer sagenhaft feinen Joghurt-Gewürzkomposition. Der Kartoffelsalat ist aber auch nicht ohne. Mit Dijon-Senf, Currypaste & Co. bereichert, bekommt das Hendl einen tollen Begleiter zur Seite.

Bayerisches Backhendl auf thailändischem Kartoffelsalat
© Zabert Sandmann Verlag/ Eising Studio/ Food Photo & Video

Zutaten:

für Personen

  • Für den Kartoffelsalat:
  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • Salz
  • 1 Bund Thai- Spargel
  • ½ Bund Thai-Frühlingszwiebeln
  • 350 ml Hühnerbrühe
  • 1 TL grüne Currypaste
  • 3 EL Weißweinessig
  • 1 TL Dijon-Senf
  • ½ TL geriebener Ingwer
  • 1 TL abgeriebene Bio-Limettenschale
  • 1 TL Zucker
  • 30 g Braune Butter
  • 1 EL Koriandergrün (frisch geschnitten)
  • einige Kräuterblätter zum Garnieren (z.B. Minze, langer Koriander, Thai-Basilikum)

  • Für das Backhendl:
  • 150 g Naturjoghurt
  • 1 EL Brathendlgewürz (ersatzweise 1/4 TL Salz, je 1 Prise Chiliflocken, Knoblauch- und Paprikapulver edelsüß, gemahlene Fenchelsamen und Korianderkörner, getrockneter Oregano und Rosmarin)
  • Salz
  • 4 Hähnchenbrustfilets (à 150g)
  • 150 g Weißbrotbrösel
  • 150 ml Erdnussöl zum Braten

Zubereitung:

Für den Kartoffelsalat die Kartoffeln mit der Schale gründlich waschen und in Salzwasser weich garen. Die Kartoffeln abgießen, ausdampfen lassen und möglichst heiß pellen. In dünne Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben und noch heiß weiterverarbeiten.

Inzwischen für die Marinade den Spargel waschen, die holzige Enden, falls nötig, abschneiden und den Spargel schräg in etwa 2 1⁄2 cm lange Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in 2 1⁄2 cm lange Stücke schneiden.

Die Brühe in einem Topf erhitzen, den Spargel und das Weiße der Frühlingszwiebeln darin knapp unter dem Siedepunkt 2 bis 3 Minuten garen. Das Frühlingszwiebelgrün hinzufügen und kurz erhitzen. In ein Sieb abgießen, dabei die Brühe in einem Topf auffangen. Das Gemüse kalt abschrecken und abtropfen lassen.

Die Currypaste in der Brühe erhitzen, mit Essig, Senf und Ingwer verrühren. Die Brühe mit Limettenschale, Salz und Zucker würzen. Eine Handvoll gegarte Kartoffeln mit dem Stabmixer untermixen. Die Marinade nach und nach unter die restlichen heißen Kartoffelscheiben mischen, bis die Flüssigkeit vollständig gebunden ist. Die braune Butter unterrühren. Den Spargel und die Frühlingszwiebeln mit dem Koriandergrün untermischen und 10 Minuten ziehen lassen. Gegebenenfalls nachwürzen.

Für das Backhendl den Joghurt mit der Gewürzmischung glatt rühren und mit Salz abschmecken. Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und schräg in je 3 bis 4 Stücke schneiden. Mit dem Joghurt mischen. Die Weißbrotbrösel in einen tiefen Teller geben und die Hähnhenstücke darin wenden, dabei die Panade nicht zu fest andrücken.

Das Öl in einer Pfanne fingerbreit erhitzen und die Fleischstücke darin bei mittlerer Hitze auf jeder Seite etwa 3 Minuten knusprig goldbraun braten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Brathendlstücke auf Teller verteilen. Den Kartoffelsalat dazu anrichten und mit Kräuterblättern garnieren.

Wichtige Küchengeräte
Messer, Schneidebrett, Topf, Schüssel, Spargelschäler, Sieb, Stabmixer, Pfanne, tiefe Teller

Dazu passt
Wie macht man aus einem bayerischen Backhendl ein orientalisches Geflügel? Die Hühnchenbrüste einfach mit Harissa Gewürzpaste, Orientalischer Gewürzpaste oder Marrokanischem Hähnchen- und Steakgewürz marinieren.